Der achteckige Sockel des Taufbeckens, aus Lavastein und Kalkstein, ist im Inneren der Kirche vollständig erhalten und trägt die Spuren der Entfernung des oberen Teils, der aus dem achteckigen Sockel und dem zweiteiligen runden Becken bestand.

Diese befinden sich derzeit im Museum für Sakrale Kunst von Misterbianco.

Nicht weit vom Taufbecken entfernt befindet sich das aus Mauerwerk gefertigte Sakrarium, in dem handbemalte Keramik gefunden wurde.

An der angrenzenden Wand befindet sich die fein dekorierte Nische, die die Tauföle beherbergte, wobei die Farbveränderung des Steins durch die Hitze der Lava sichtbar ist.